(erweitertes) Schluchtgebirge
9 Minuten Lesezeit, für meine Verhältnisse recht viel.
Was es mit dem "erweitert" auf sich hat, klären wir später. 😇
Die größten Tal-Berg-Höhenunterschiede, die das Sauerland zu bieten hat, sind 400m. Und auf dieser Tour besteige ich vier Berge (705 bis 745m) von Tälern aus, die zwischen 333 und 388m hoch gelegen sind. Bei den entsprechenden Anstiegen sind dann 340 bis 380m zu überwinden. Wenn man sich dann noch etwas Zeit lässt, bis man die Höhe vom letzten 700er aufgibt, dann kommt eine 50km-Streckenwanderung mit über 1700 Höhenmetern Anstieg und über 1800m Abstieg dabei raus. Damit sollte die Grundlage für eine erneute erfolgreiche Teilnahme am Hollenmarsch gelegt sein. 😃
Ausgerechnet an dem Tag lasse ich mein Smartphone im Auto liegen und kann keine Fotos schießen... gut dass ich in Begleitung wandere, nehme ich das Smartphone so lange. 😎 Jaja, es gibt noch mehr Verrückte auf dieser Welt. 😂 Und dann gibt es Leute, die noch verrückter sind...
So, dann jetzt mal zur Wanderung. Das Bild ist im Anstieg zum ersten 700er, dem Olsberg. Die Buchenblätter sind maximal eine Woche alt, noch lassen sie Licht durch zum Boden:
Hier stehe ich auf dem Olsberg (705m üNN) und blicke in die nächste Schlucht und auf den nächsten 700er: Den Ohlenkopf (729m), der linke von den beiden dunklen bewaldeten Bergen. Der rechte ("Wiedegge") ist 2m höher, aber da führt kein Wanderweg drüber:
Und hier überquere ich auf ca 350m üNN die Ruhr... wollte ich. 😊 Knapp oben rechts von der Bildmitte sieht man den Sockel von der Brücke. Die gibt es nicht mehr, warum weiß ich nicht. Aber es war ja die letzten Wochen ziemlich trocken, entsprechend niedrig war der Wasserstand. Und ich war auf dem Kneippweg, es führt ja sogar ein Geländer ins Wasser. Na dann ziehe ich doch die Schuhe und Socken aus und durchquere die Ruhr. Kleines ungeplantes Abenteuer. 😁
So, da bin ich auf dem Ohlenkopf, 729m. An die, die den Gipfel besteigen: Auf den Wegweisern steht Ohlenberg, auf dem Gipfelkreuz Ohlenkopf. Ich habe ihn als Ohlenkopf kennen gelernt.
Hier blicke ich auf den nächsten 700er ("Stüppel", 731m, der linke Pfeil) und davor eben die nächste Schlucht. Der rechte Pfeil markiert den übernächsten und letzten 700er: den Bastenberg (745m). Auf dem Bastenberg war ich auch letzten September.
Beim folgenden Foto bin ich in so einer Schlucht, und das ist noch die mit dem geringsten Höhenunterschied. Oben links ist nochmal der Ohlenkopf (729m) und unten die Straße ist auf knapp 400m üNN. Die untersten Buchen sind noch nicht ergrünt. Das entscheiden die Bäume anhand der Sonnenschein-Dauer und der Bodentemperatur. Und in den Talgrund kommt natürlich am wenigsten Sonne und es ist dort in den meisten Nächten am kältesten.
Hier, damit ihr es mir auch glaubt: Ich wanderte die 50km mit über 1700hm in Begleitung, in der Bildmitte. Das ist im Anstieg zum Bastenberg. Ist übrigens dieselbe Person, der ich im Winter das skilanglaufen beigebracht habe.
Beim folgenden Foto blicke ich quasi in die Schlucht... soweit es möglich ist. Der Bastenberg ist sehr bewaldet, da gibt es nicht viele Aussichts-Möglichkeiten. 😊 Unten im Loch ist Ramsbeck. Wenn man durch die Bäume in der unteren Bildmitte blickt, sieht man die obersten weißen Häuser von Ramsbeck. Die Kuppe rechts vom Pfeil ist der Stüppel. Und der Pfeil zeigt wieder auf den Ohlenkopf. Schaut mal 3 Fotos weiter oben, da sieht man rechts neben dem Stüppel den Bastenberg. Jetzt bin ich am Bastenberg und sehe in Gegenrichtung links neben dem Stüppel den Ohlenkopf. 😁
Das obige Foto ist auch der Hauptteil des Schluchtgebirges nach SGV-Definition. Ok, es ist mit 380m die tiefste Schlucht und direkt über Ramsbeck ist im Anstieg zum Bastenberg der steilste Abschnitt der gesamten Tour. Ich würde das Schluchtgebirge aber erweitern, siehe Titel. Die Höhenunterschiede östlich davon - zwischen Olsberg, Ruhrtal, Ohlenkopf/Wiedegge, Elpetal und Stüppel sind fast genauso groß. Und hinter den beiden Bergen (über 690m üNN) auf dem folgenden Foto geht es nochmal über 300m runter zur kleinen Henne, noch ne Schlucht. Ich habe jetzt aber annähernd die Höhe, für mich war es "nur" ein 70hm-Anstieg. Naja, schwer genug, wenn man 36km in den Knochen hat.
Danach wurd's dunkel, nix mehr zu sehen auf den Fotos, außer vereinzelte helle Punkte von klitzekleinen Dörfern. Von Meschede sieht man allerdings mehr, kurz vor Schluss. Das war auch nochmal ne Härte: 300 Höhenmeter bergab jenseits von km46. Am unteren Bildrand strahlt meine Stirnlampe einen Zaunpfahl an. 😁
So, fertig für heute. Jetzt sollte ich entgültig die Form für den Hollenmarsch haben. Das waren annähernd so viele Höhenmeter, aber auf der Hälfte der Strecke. Ich habe trotzdem noch genug Kraft, um kurze Wanderungen beim VDK-Hotel anzubieten.
Die Trockenheit geht jetzt langsam zuende. Morgen bleibt es im Sauerland noch lange trocken, aber die Tage danach gibt es einen deutlich wolkigeren Sonne-Wolken-Schauer-Mix bei sinkenden Temperaturen. Zu Wochenbeginn wird es aber wieder deutlich wärmer und stabiler.
LG
Was es mit dem "erweitert" auf sich hat, klären wir später. 😇
Die größten Tal-Berg-Höhenunterschiede, die das Sauerland zu bieten hat, sind 400m. Und auf dieser Tour besteige ich vier Berge (705 bis 745m) von Tälern aus, die zwischen 333 und 388m hoch gelegen sind. Bei den entsprechenden Anstiegen sind dann 340 bis 380m zu überwinden. Wenn man sich dann noch etwas Zeit lässt, bis man die Höhe vom letzten 700er aufgibt, dann kommt eine 50km-Streckenwanderung mit über 1700 Höhenmetern Anstieg und über 1800m Abstieg dabei raus. Damit sollte die Grundlage für eine erneute erfolgreiche Teilnahme am Hollenmarsch gelegt sein. 😃
Ausgerechnet an dem Tag lasse ich mein Smartphone im Auto liegen und kann keine Fotos schießen... gut dass ich in Begleitung wandere, nehme ich das Smartphone so lange. 😎 Jaja, es gibt noch mehr Verrückte auf dieser Welt. 😂 Und dann gibt es Leute, die noch verrückter sind...
Hier stehe ich auf dem Olsberg (705m üNN) und blicke in die nächste Schlucht und auf den nächsten 700er: Den Ohlenkopf (729m), der linke von den beiden dunklen bewaldeten Bergen. Der rechte ("Wiedegge") ist 2m höher, aber da führt kein Wanderweg drüber:
Und hier überquere ich auf ca 350m üNN die Ruhr... wollte ich. 😊 Knapp oben rechts von der Bildmitte sieht man den Sockel von der Brücke. Die gibt es nicht mehr, warum weiß ich nicht. Aber es war ja die letzten Wochen ziemlich trocken, entsprechend niedrig war der Wasserstand. Und ich war auf dem Kneippweg, es führt ja sogar ein Geländer ins Wasser. Na dann ziehe ich doch die Schuhe und Socken aus und durchquere die Ruhr. Kleines ungeplantes Abenteuer. 😁
So, da bin ich auf dem Ohlenkopf, 729m. An die, die den Gipfel besteigen: Auf den Wegweisern steht Ohlenberg, auf dem Gipfelkreuz Ohlenkopf. Ich habe ihn als Ohlenkopf kennen gelernt.
Hier blicke ich auf den nächsten 700er ("Stüppel", 731m, der linke Pfeil) und davor eben die nächste Schlucht. Der rechte Pfeil markiert den übernächsten und letzten 700er: den Bastenberg (745m). Auf dem Bastenberg war ich auch letzten September.
Beim folgenden Foto bin ich in so einer Schlucht, und das ist noch die mit dem geringsten Höhenunterschied. Oben links ist nochmal der Ohlenkopf (729m) und unten die Straße ist auf knapp 400m üNN. Die untersten Buchen sind noch nicht ergrünt. Das entscheiden die Bäume anhand der Sonnenschein-Dauer und der Bodentemperatur. Und in den Talgrund kommt natürlich am wenigsten Sonne und es ist dort in den meisten Nächten am kältesten.
Hier, damit ihr es mir auch glaubt: Ich wanderte die 50km mit über 1700hm in Begleitung, in der Bildmitte. Das ist im Anstieg zum Bastenberg. Ist übrigens dieselbe Person, der ich im Winter das skilanglaufen beigebracht habe.
Beim folgenden Foto blicke ich quasi in die Schlucht... soweit es möglich ist. Der Bastenberg ist sehr bewaldet, da gibt es nicht viele Aussichts-Möglichkeiten. 😊 Unten im Loch ist Ramsbeck. Wenn man durch die Bäume in der unteren Bildmitte blickt, sieht man die obersten weißen Häuser von Ramsbeck. Die Kuppe rechts vom Pfeil ist der Stüppel. Und der Pfeil zeigt wieder auf den Ohlenkopf. Schaut mal 3 Fotos weiter oben, da sieht man rechts neben dem Stüppel den Bastenberg. Jetzt bin ich am Bastenberg und sehe in Gegenrichtung links neben dem Stüppel den Ohlenkopf. 😁
Das obige Foto ist auch der Hauptteil des Schluchtgebirges nach SGV-Definition. Ok, es ist mit 380m die tiefste Schlucht und direkt über Ramsbeck ist im Anstieg zum Bastenberg der steilste Abschnitt der gesamten Tour. Ich würde das Schluchtgebirge aber erweitern, siehe Titel. Die Höhenunterschiede östlich davon - zwischen Olsberg, Ruhrtal, Ohlenkopf/Wiedegge, Elpetal und Stüppel sind fast genauso groß. Und hinter den beiden Bergen (über 690m üNN) auf dem folgenden Foto geht es nochmal über 300m runter zur kleinen Henne, noch ne Schlucht. Ich habe jetzt aber annähernd die Höhe, für mich war es "nur" ein 70hm-Anstieg. Naja, schwer genug, wenn man 36km in den Knochen hat.
Danach wurd's dunkel, nix mehr zu sehen auf den Fotos, außer vereinzelte helle Punkte von klitzekleinen Dörfern. Von Meschede sieht man allerdings mehr, kurz vor Schluss. Das war auch nochmal ne Härte: 300 Höhenmeter bergab jenseits von km46. Am unteren Bildrand strahlt meine Stirnlampe einen Zaunpfahl an. 😁
So, fertig für heute. Jetzt sollte ich entgültig die Form für den Hollenmarsch haben. Das waren annähernd so viele Höhenmeter, aber auf der Hälfte der Strecke. Ich habe trotzdem noch genug Kraft, um kurze Wanderungen beim VDK-Hotel anzubieten.
Die Trockenheit geht jetzt langsam zuende. Morgen bleibt es im Sauerland noch lange trocken, aber die Tage danach gibt es einen deutlich wolkigeren Sonne-Wolken-Schauer-Mix bei sinkenden Temperaturen. Zu Wochenbeginn wird es aber wieder deutlich wärmer und stabiler.
LG
UfringamYpost-ru Stephanie Sims Here
AntwortenLöschensmugrereati